
Neuanlage unseres Rebberges
Installation des Zunftwappens 12. November 2022
Am Samstag, 12. November 2022 haben wir unser Zunftwappen im Rebberg montiert. Das grossartige Mosaik wurde während mehr als 130 Stunden Zunftbruder André Fanti montiert. Vielen Dank für Deinen grossartige Arbeit.
Jetzt dürfte für jeden klar sein, wem diese gepflegte Rebparzelle in der Aescher Klus gehört: Der 'Zunft zu Wein und Herbergsleuten' aus Aesch bigott!
Arbeiten am Rebhüttli 15. Mai 2021
Pünktlich zur 'Kalten Sofie' wurde der Tisch für unsere Pergola geliefert.
Mit vereinten kräften wir der schwere Steintisch aufgestellt ...
Kritisch begutachtet und überwacht von unserem Altmeister 'Zinggä'
Die Arbeit macht Hunger. Wie gewohnt wurden wir mit Speis und Trank verwöhnt.
Ein Grill für unser Rebhüttli
26. März 2021
Zu einem guten Schluck Wein gehört auch ein zünftiges Stück Fleisch ...
Das macht unser neues Cheminée möglich
Herbsten 2 - Der Blauburgunder
Vielen Dank für Euren tollen Einsatz am 17.9. resp. 19.9.2020. Wir haben folgende tolle Resultate erreicht:
Blauburgunder 224 kilos 104 Oechsle
Sauvignon Blanc 324 kilos 97 Oechsle
Einen speziellen Dank an Markus, meinen Stellvertreter. Er hat das Herbsten hervorragend organisiert sowie der Znünicrew Peter und Vreni. Ich wünsche Euch allen einen schöne Woche.
Aesch, 20.09.20 Der Rebchef
Endlich wieder herbsten
Ein Grund zum feiern!
Nach 3 Jahren harter Arbeit unser Zunftbrüder durften wir am Donnerstag 17. September 2020 unsere erste Ernte einfahren. 342 kg Sauvignon Blanc mit 97° Öchsle durften wir in unsern jungen Reben herbsten. Wir sind stolz!Auch anderswo gibt es guten Wein. Mit dem von Rebchef Seppi offerierten Tropfen haben wir auf einen guten Jahrgang 2020 angestossen. Zum Wohl!
September 2020 - Bereit zum Herbsten

Arbeitseinsatz in unserem Rebberg - 25. Januar 2020
Was für den Menschen Trinken und Essen sind für die Rebe Sonne, Wasser und Erde. Damit die Reben stark werden und einen guten Ertrag abwerfen verbessern wir den Boden
Die Herausforderung für heute: 20 m3 Mulch im Rebberg verteilen
Rebbauern unter den Zunftbrüder haben uns "schweres" Gerät zur Verfügung gestellt.
Nach kurzer Zeit haben unsere Fahrer ihr Gerät im Griff
Die ungewohnte Arbeit mit Charst und Schaufel ist anstrengend.
Das Verteilen des Mulch im Rebberg ist auch nicht ohne
Der Rebchef hat vorgesorgt. Für Znüni stehen Tee, Wasser und Sandwich bereit ...
Der Mensch lebt nicht vom Tee alleine ...
Nicht dass mir noch jemand an den Wein geht …
Übung macht den (Zunft-)Meister …
... wie ein Profi markiert er exakt den Punkt wo er die nächste Ladung haben will ... Hochkonzentriert befolgt der Fahrer seine Anweisungen
Nachbarschaftspflege … Die übrige Energie wird dafür verwendet der Nachbarin ein paar Gwäggi aus dem Berg zu räumen
31. Mai 2019
Unser Hüttli ist (fast) fertig.
Heute haben wir die Fassade fertiggestellt und Türen und Fenster montiert
Fast eine ganze Mulde voller Gwäggi wurde zusammengetragen.
27. April 2019
Endlich kann es losgehen. Die Baubewilligung für unser Hüttli ist liegt vor, das Material für den Rohbau ist bestellt und geliefert.
22. April 2019
17. Juni 2018
22. Juli 2017
26. Februar 2018
Die Blagette der Aescher Fasnacht 2018 spielt auf den 'Fruscht' der Aescher Weinbauern über die folgenreichen Frostnacht vom 20. April 2017 an.
26. Januar 2018
Fleissige Hände habe die Trockenmauer saniert und ein Fundament betoniert auf dem dereinst unser Hüttli stehen wird.
1. Oktober 2017
Heute haben wir anlässlich der Rebwache unsere Gäste beim Wächterhüsli bewirtet.
Räbwache? Zu bewachen gab es dieses Jahr nicht viel. Der Rebberg liegt brach und wartet auf den nächsten Frühling
20. April 2017 - Eine Frostnacht mit Folgen
Der Frühlingsfrost in der Nacht auf den 20. April 2017 hatte für unsere Zunft praktisch einen Totalausfall zur Folge. Trotz vieler Arbeit wird es dieses Jahr keinen Wein geben.
Unser Rebbauteam rund um Rebchef Seppi Lenherr entschied sich die Gelegenheit beim Schopf zu packen und unseren Rebberg zu erneuern.
Die Fotos für diesen Artikel haben Zunftbrüder zur Verfügung gestellt.