Zunft zu Wein- und Herbergsleuten
Aesch bigott vor 100 Jahren
... auf der Landeskarte (1917)

... und aus der Luft (1922)

Der Dorfkern, aufgenommen aus 500 m Höhe

Blick über Angenstein nach Aesch und ins Birstal. Im Vordergrund die 'Uhri' (Wanduhrenfabrik)
ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv/Stiftung Luftbild Schweiz / Fotograf: Mittelholzer, Walter
Birsverlauf zwischen Aesch und Dornach 1923
Die Birs mäandrierte zwischen Angenstein–Dornachbrugg. Die Flur ist mit einer Streifenflur überzogen. 1903 fand eine erste Felderregulierung in der Au statt mit der Folge, dass dort die Auen der Birs verschwanden.
Die Karte zeigt den Verlauf der Birs im Jahr 2020.
Quellen:
Bild: ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv/Stiftung Luftbild Schweiz / Fotograf: Mittelholzer, Walter
Karte: Karte der Landestopografie Stand 1917 (www.map.geo.admin.ch).
Smapshot - Die partizipative Zeitmaschine (https://smapshot.heig-vd.ch/)